Veröffentlichungen
Handwerkliche Fachkraft in Zeiten des digitalen Wandels
11.11.2024 In der aktuellen Ausgabe der ‚HMD-Praxis der Wirtschaftsinformatik‘ geht Karen Bartelt-Urich vom Heinz-Piest-Institut der Frage nach: Welche Fähigkeiten machen handwerkliche Fachkräfte gegenüber (intelligenten) Maschinen überlegen?
Ausbildende im Handwerk fit für die Zukunft machen
11.11.2024 Die bundesweite Ausbilderkonferenz fand am 29./30.10.2024 im Bildungszentrum der Handwerkskammer für Oberfranken statt. Das vielfältige Programm bot Keynotes, Workshops, die Ausstellung „Digitale Ausstattung und Medien“ und sehr viel Erfahrungsaustausch.
Zukunftsfähige Beratungsansätze für das Handwerk
11.11.2024 Erfolgreiche Tagung „Beratungsmethoden für die niedrigschwellige Innovationsberatung im Handwerk“ am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik.
„Handwerk 4.0“-Koordinierendentreffen 2024
09.10.2024 Am 08. und 09.10.2024 fand das jährliche Treffen der Förderlinie „Handwerk 4.0“ mit Partnern aus Forschung und Handwerk statt. Das wissenschaftliche Begleitprojekt „Handwerk mit Zukunft“ (HaMiZu) führte die Teilnehmenden durch ein vielfältiges Programm.
Zukunft der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Maler- und Lackiererhandwerk
12.09.2024 Bei der 52. Tagung der Ausbilderinnen und Ausbilder, organisiert vom Maler- und Lackiererinnungsverband Westfalen in Holzwickede, drehte sich alles um die Zukunft der Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk.
Analyse zur Inanspruchnahme der ÜLU 2023 veröffentlicht
11.09.2024 Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik hat die Ergebnisse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk in der Fachstufe (2. - 4. Lehrjahr) für das Jahr 2023 veröffentlicht.