

Webinarreihe zur IT-Sicherheit für SHK-Betriebe abgeschlossen
13.10.2025DAISEC und Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg stärkten mit einer dreiteiligen Cybersicherheits-Webinarreihe gezielt das SHK-Handwerk.
Hannover, 5. Oktober 2025 – Mit der dreiteiligen, praxisnahen Webinar-Reihe zur Cybersicherheit haben die Expertinnen und Experten des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit gemeinsam mit dem HPI (beide Kernpartner im DAISEC) das digitalisierte SHK-Handwerk in Baden-Württemberg gezielt gestärkt.
Innerhalb von 3 mal 2 Stunden lernten die Teilnehmenden Schritt für Schritt die wichtigsten Handlungsfelder moderner IT- und Produktionssicherheit – von der Prävention über das Erkennen von Schwachstellen und Bedrohungen bis hin zur professionellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
Ergänzt wurde die Reihe um ein fokussiertes Modul zur Phishing-Abwehr sowie einen Exkurs zum Thema Cyber-Versicherung als Baustein des betrieblichen Risikomanagements. Eine gewerkspezifische Perspektive eröffnete darüber hinaus das Thema Smart Home als wachsende Kundenanforderung: Welche Schnittstellen sind sicherheitskritisch? Welche organisatorischen Maßnahmen helfen im Alltag? Und wie lassen sich Kundenerwartungen mit robusten Sicherheitsstandards vereinbaren?
„Gerade kleine und mittlere SHK-Betriebe stehen unter hohem Zeitdruck – umso wichtiger sind konkrete, unmittelbar umsetzbare Schutzmaßnahmen“, sagt Dr. Oliver Wiese, Sicherheitsexperte am CISPA. „Unser Ansatz ist pragmatisch: Wir zeigen, wie man typische Angriffswege schließt, Verantwortlichkeiten klar regelt und im Ernstfall geordnet handelt.“
Die Resonanz der Unternehmensverbände bestätigt den Bedarf. Betriebe berichteten, dass diese nach der Teilnahme Passwortrichtlinien vereinheitlicht, Mehrfaktor-Authentifizierung eingeführt, Backup-Prozesse überprüft und interne Awareness-Formate gestartet haben. „Mit jeder Teilnahme erhöhen die Betriebe ihren Sicherheitsstandard – und fördern eine gelebte Sicherheitskultur im Gewerk“.
Ausblick: Für 2026 sind neue Termine speziell für Unternehmens- und Fachverbände in Planung. Interessierte Verbände können ab sofort Gesprächstermine zur Programmgestaltung vereinbaren.
Inhalte und Termine werden gemeinsam so zugeschnitten, dass sie den Arbeitsalltag der Betriebe optimal unterstützen.
Kontakt:
Walter Pirk
Technologietransfer und Innovation im Handwerk
European Digital Innovation Hub
www.daisec.de
E-Mail: pirk@hpi-hannover.de