

Gutachten
mehr erfahren
Forschung und Dienstleistung auf dem Gebiet der Handwerkstechnik
Aktuelles aus dem HPI:
Niedersächsisches Handwerk - Partner im europäischen Netzwerk für Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz
11.01.2023Mit Hilfe des EU-Programms „Digitales Europa“ entsteht ein flächendeckendes Netz von European Digital Innovation Hub (EDIH) in der Europäischen Union, um die digitale Transformation der Wirtschaft und der Verwaltung zu unterstützen. Nach der erfolgreichen Bewerbung durch ein niedersächsisches Konsortium renommierter Forschungs- und Transfereinrichtungen nimmt der Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DIH4AISec) zum 01.01.2023 für Niedersachsen die Arbeit auf.
Mehr Informationen
Stellenangebot
20.12.2022Im HPI ist frühestens zum 01.01.2023 die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/d
(Dipl.-Ing., M.Sc. oder Vergleichbares)
Mehr Information
Neue Unterweisungspläne für den Beruf „Elektroniker/in“
19.12.2022Das HPI und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben neue Unterweisungspläne für den Beruf „Elektroniker/in“ erarbeitet.
Mehr Informationen
Ausbilderkonferenz 2022: Neue Technologien und digitale Lösungen in der Aus- und Weiterbildung.
15.12.2022Im Oktober 2022 fand die erste Konferenz für Ausbilderinnen und Ausbilder der Handwerksorganisationen statt. Ausbildende traten in einen fachlichen Austausch über den Einsatz modernster Ausstattungen in Berufsbildungszentren und die Vermittlung von Zukunftstechnologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 2024 soll die nächste Ausbilderkonferenz stattfinden.
Mehr Informationen
Neue Unterweisungspläne „Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik“
29.11.2022Das HPI und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben die Unterweisungspläne für den Beruf „Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“ überarbeitet.
Mehr Informationen