

Gutachten
mehr erfahren
Forschung und Dienstleistung auf dem Gebiet der Handwerkstechnik
Aktuelles aus dem HPI:
Unterstützung der Antragsteller im Fördervorhaben
23.05.2023
Zur Unterstützung der Antragsteller bietet das HPI in 2- bis 10-minütigen Videos hilfreiche Erläuterungen zum Ablauf des Förderverfahrens sowie praktische Hinweise zum Begutachtungsprozess in Fördervorhaben. Insbesondere bei Erstanträgen im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln zur Modernisierung der technischen Ausstattung überbetrieblicher Bildungsstätten besteht in der Regel ein großer Beratungsbedarf bei den Antragstellern.
Die Videotutorials sind hier abrufbar.
HPI-Kontaktstudium in Erfurt
22.05.2023
Gastgeber des 51. Kontaktstudiums war in diesem Jahr die Handwerkskammer Erfurt. Die mit 100 Teilnehmenden ausgebuchte Veranstaltung fand im Bildungszentrum in Bindersleben statt.
Mehr Informationen
Expertenkreis DIGI-BIT 2023
17.05.2023Vom 9. bis 11. Mai 2023 tagte der diesjährige Expertenkreis DIGI-BIT mit 24 Teilnehmenden in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Berlin.
Mehr Informationen
Stellenangebote
27.04.2023Zur Verstärkung unseres Teams sind im HPI folgende Positionen zu besetzen:
Mitarbeiter/in (m/w/d)
aus den Bereichen:
Architektur, Bauwesen, Anlagen- oder Versorgungstechnik, o. ä.
(Dipl.-Ing., M.Sc. oder vergleichbar)
Mehr Informationen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
aus den Bereichen:
Dipl./M.Sc. in Bereichen wie: Anlagenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik o.ä.
Mehr Informationen
Neue Unterweisungspläne „Zahntechniker/in“
12.04.2023Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf „Zahntechniker/in“ erarbeitet. Hintergrund ist eine neue Ausbildungsverordnung, die zum 01.08.2022 in Kraft getreten ist.
Mehr Informationen