

Laufende Projekte
Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten befasst sich das HPI regelmäßig mit zukunftsweisenden Fragestellungen, die eine hohe Relevanz für das Handwerk besitzen. Dabei steht der Transfer der Ergebnisse in die Handwerksunternehmen im Mittelpunkt der Projektaktivitäten. Dieser ist durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Handwerksinstitutionen, Betrieben und anderen Forschungseinrichtungen gekennzeichnet.
DAISEC (European Digital Innovation Hub)
Der European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit (DAISEC) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Mobilität und Handwerk sowie den öffentlichen Sektor bei der Anwendung und Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz und der Cybersicherheit.
Das HPI beteiligt sich, um die Kooperation zwischen Wissenschaft, dem handwerklichen Mittelstand und den Handwerksorganisationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit weiter zu entwickeln.
HaMiZu
Im Rahmen des BMBF-Dachprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ wurde die Fördermaßnahme Handwerk 4.0: digital und innovativ gestartet. Damit werden kooperative vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben zur Stärkung von Produktion und Dienstleistung in Deutschland gefördert. Das Projekt HaMiZu unterstützt als wissenschaftliches Begleitprojekt die Zielsetzung der Fördermaßnahme Handwerk 4.0.
KI im Handwerk – Status-quo-Potenzialanalyse von Künstlicher Intelligenz in ausgewählten Gewerken
Mit dem Forschungsprojekt wurde das HPI im Rahmen seines aktuellen DHI-Forschungs- und Arbeitsprogramms (2022/23) vom ZDH beauftragt, den Status-Quo, die Anwendungsgebiete und Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Handwerk in ausgewählten Gewerken zu analysieren.
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Als Anschlussprojekt zum Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) ist das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bundesweiter Ansprechpartner für Handwerk und Mittelstand bei Fragen zur Digitalisierung und für Innovations- und Zukunftsthemen, die das Handwerk bewegen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk fokussiert sich hierbei auf gewerkspezifische sowie gewerkeübergreifende Lösungen. Schwerpunkt des Zentrums ist die Bestimmung der Anforderungen an das Handwerksunternehmen der Zukunft.
Zu den abgeschlossenen Projekten