Energiewende im Handwerk

Um die von der Bundesregierung gesetzten Ziele zum Klimaschutz umzusetzen, kommt dem Handwerk im Rahmen der Energiewende eine zentrale Rolle zu. So tragen die Betriebe des Handwerks nicht nur zur Erhöhung der Energieeffizienz, sondern auch zum Ausbau der regenerativen Energien maßgeblich bei. Insbesondere betrifft dies die Beratung zu sowie Wartung und Installation von Anlagen bei privater und gewerblicher Kundschaft. Neben Solarmodulen sind es auch Windräder, Gebäudedämmungen oder Heizungen, die davon beispielhaft betroffen sind. Ein weiteres Beispiel ist die Migration von Benzin- und Dieselantrieben zu Elektrofahrzeugen und der damit verbundene, erforderliche energetische Ausbau der benötigten Ladeinfrastruktur.

Neben ihrer aktiven Rolle sind Handwerksbetriebe als Abnehmer erneuerbarer Energien gleichermaßen mit den Ansprüchen der energieeffizienten Versorgung ihrer Betriebsstandorte konfrontiert. Insbesondere kommen hierbei die Faktoren der Versorgungssicherheit und Lieferfähigkeit von Energieträgern zum Tragen, um die Produktion oder angebotene Dienstleistung aufrecht zu erhalten. Vor dem Hintergrund der Resilienzsteigerung und durch die Problematik fehlender Fachkräfte, gewinnt die nachhaltige Ausgestaltung digitaler Transformationsprozesse an Bedeutung. Auf diese Weise sind neue Umgangsformen mit Werkstoffen oder auch mit Energieträgern denkbar, um Betriebskosten zu minimieren und Abhängigkeiten zu reduzieren. Mit der Identifikation von betrieblichen Kern- und Unterstützungsprozessen lassen sich weitere Optimierungsmöglichkeiten identifizieren und betrieblich integrieren.

Die Zentrale Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS) berücksichtigt die genannten Themenbereiche der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und digitalen Prozesse in ihrer inhaltlich-fachlichen Tätigkeit als Begleiterin des Netzwerks der Beauftragten für Innovation und Technologie (mit Schwerpunkt Digitalisierung) (TTnet). Neben der inhaltlichen Arbeit und dem Austausch im Expertenkreis Bau- und Energietechnik stellt die ZLS auf dieser Landingpage weiterführende Informationen und Beispiele sowie Beratungswerkzeuge zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zu einzelnen Themenschwerpunkten finden Sie auf den folgenden Unterseiten: