

Impressum und Datenschutz.
Impressum
Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik
an der Leibniz Universität Hannover
Institutsleiter: Dr. rer. nat. Christian Welzbacher
Wilhelm-Busch-Straße 18
30167 Hannover
Telefon: 0511 70155-0
Telefax: 0511 70155-32
E-Mail: info(a)hpi-hannover.de
Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik wird von
zwei eigenständigen, eingetragenen Vereinen getragen:
Verein zur Förderung des Heinz-Piest-Instituts
für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover e.V.
Wilhelm-Busch-Straße 18
30167 Hannover
Amtsgericht Hannover VR 2196
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von den Wirtschaftsministerien der Bundesländer und vom Deutschen Handwerkskammertag.
Interessengemeinschaft des Heinz-Piest-Instituts
für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover e.V.
Wilhelm-Busch-Straße 18
30167 Hannover
Amtsgericht Hannover VR 5358
Das Heinz-Piest-Institut ist bemüht, sein Internet-Angebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist trotzdem nicht völlig auszuschließen. Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
www.hpi-hannover.de ist ein Angebot des Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) und enthält Telemedien im Sinne von § 1 Abs.1 Telemediengesetz.
Wenn Sie die Webseiten des HPI besuchen, speichern die Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert oder verwertet.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. beim Aufruf von Internetseiten oder der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen. Die Webseiten des HPI verwenden keine Cookies.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns an die auf unseren Webseiten angegebenen E-Mail-Adressen eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
Ihre Rechte
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.