

Pressemeldungen
Erfahrungsaustausch Bau- und Ausstattungsvorhaben
23.03.2023 Informationsveranstaltung beim ZDH
Traumschlagzeile von morgen gesucht!
15.03.2023 Beim ersten Kooperationsworkshop des Projektes Handwerk mit Zukunft (HaMiZu) ging es rund um das Thema Außendarstellung und Kommunikation.
Kick-off für den Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DAISEC)
13.02.2023 Mit einem Kick-off im Leibnizhaus in Hannover ist der DAISEC offiziell am 02.02.2023 gestartet. Nach einem internen Workshop am Vormittag begrüßte Prof. Dr. Wolfgang Nejdl, Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrum L3S, die mehr als 60 Gäste aus Verbänden, Forschung, Verwaltung sowie Industrie und Handwerk, die der Einladung zur Auftaktveranstaltung am Nachmittag gefolgt waren. In seiner Rede ging er auf die Vorbereitungen sowie die Vision und Mission des DAISEC ein. Anschließend gab DAISEC-Geschäftsführer Dr. Daniel Kudenko einen tieferen Einblick in die Ziele und Möglichkeiten des Hubs.
Niedersächsisches Handwerk - Partner im europäischen Netzwerk für Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz
11.01.2023 Mit Hilfe des EU-Programms „Digitales Europa“ entsteht ein flächendeckendes Netz von European Digital Innovation Hub (EDIH) in der Europäischen Union, um die digitale Transformation der Wirtschaft und der Verwaltung zu unterstützen. Nach der erfolgreichen Bewerbung durch ein niedersächsisches Konsortium renommierter Forschungs- und Transfereinrichtungen nimmt der Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DIH4AISec) zum 01.01.2023 für Niedersachsen die Arbeit auf.
Neue Unterweisungspläne für den Beruf „Elektroniker/in“
19.12.2022 Das HPI und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben neue Unterweisungspläne für den Beruf „Elektroniker/in“ erarbeitet.
Ausbilderkonferenz 2022: Neue Technologien und digitale Lösungen in der Aus- und Weiterbildung.
15.12.2022 Im Oktober 2022 fand die erste Konferenz für Ausbilderinnen und Ausbilder der Handwerksorganisationen statt. Ausbildende traten in einen fachlichen Austausch über den Einsatz modernster Ausstattungen in Berufsbildungszentren und die Vermittlung von Zukunftstechnologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 2024 soll die nächste Ausbilderkonferenz stattfinden.