

Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
Im Auftrag des BMWK und des ZDH untersucht das HPI jährlich, in welchem Umfang die bundesweit anerkannten Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) in der Fachstufe in Anspruch genommen werden.
Wichtige Parameter sind hierbei:
- die Dauer der durchschnittlichen Inanspruchnahme gesamt und je Beruf (Unterweisungsintensität)
- die Quote der Inanspruchnahme je Lehrgang (Schulungsquote)
- die Entwicklung der bundesweiten Teilnahmen im Verhältnis zu den Lehrlingszahlen
- das Schulungsvolumen ausgedrückt in Teilnahmewochen
Diese Kennzahlen liefern Hinweise zur Überarbeitung des Lehrgangsangebots und dienen als Dokumentation für die Verwendung der eingesetzten Fördermittel sowie als Grundlage für die Entscheidung über förderpolitische Konsequenzen.
Die aktuelle Untersuchung sowie die der letzten Jahre stehen zum Download bereit:
Überbetriebliche Unterweisung im Handwerk im Jahr 2021
Überbetriebliche Unterweisung im Handwerk im Jahr 2020
Überbetriebliche Unterweisung im Handwerk im Jahr 2019
Kontakt

Daniela Franke
 
Telefon: 0511 / 7 01 55-52
franke@hpi-hannover.de

Henrike Sachse
 
Telefon: 0511 / 7 01 55-43
sachse@hpi-hannover.de