

Stellenangebote
Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) ist eines von insgesamt fünf Forschungsinstituten innerhalb des Deutschen Handwerksinstituts e.V. (DHI). Zentrale Arbeitsbereiche im Themenfeld Technik und Qualifizierung sind die Wissensumsetzung in der beruflichen Bildung sowie die Förderung von Gewerbe, Technologietransfer und Innovation für den Wirtschaftssektor Handwerk. Die Leistungen des HPI werden von Bundes- und Landesministerien, Wirtschaftsverbänden sowie Hochschulen und Beratungsgesellschaften nachgefragt.
Im HPI ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
Mitarbeiter/in (m/w/d)
aus den Bereichen: Architektur, Bauwesen, Anlagen- oder Versorgungstechnik, o. ä.
(Dipl.-Ing., M.Sc. oder vergleichbar)
Die Aufgabenstellung umfasst sowohl Prüfungs- als auch Beratungsleistungen bei vielfältigen, ausgewählten Neu- und Bestandsbauten der Berufsbildungsinfrastrukturen des Handwerks, um eine langfristige funktionale und wirtschaftliche Standortsicherung zu ermöglichen. Hier erstellt das HPI in Form von Gutachten Entscheidungsgrundlagen aus technischer und ökonomischer Sicht für die Verwendung öffentlicher Fördermittel.
Ihre fachliche Expertise ist gefragt in Bezug auf
- die Beratung bei und Begutachtung von Förderanträgen zur baulichen und infrastrukturellen Weiterentwicklung beruflicher Bildungsstätten
- die Bewertung von Gebäuden unter Aspekten wie Nachhaltigkeit und innovativen energetischen Konzepten
- die Durchführung von Bedarfsermittlungen und Machbarkeitsstudien
- die Begutachtung der Planung von anerkannten Architekturbüros
- die sachverständige Beratung der Zuwendungsgeber bei Architekturwettbewerben
- die Unterstützung bei der Weiterentwicklung spezifischer Planungshilfen
Wir bieten
- eine Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zur Entgeltgruppe E13
- flache Hierarchien, Teamarbeit und flexible Arbeitszeiten
- eine intensive, persönliche Einarbeitung sowie fachspezifische Weiterbildungsmaßnahmen
- eine zunächst 2-jährige Befristung mit der grundsätzlichen Möglichkeit einer anschließenden unbefristeten Weiterbeschäftigung
Sie bieten
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (bspw. Dipl-Ing./M.Sc. in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Anlagen- und Versorgungstechnik o.ä.)
- Kenntnisse in Office-Software und eine sichere schriftliche Ausdrucksweise
- die Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an den Institutsleiter, Herrn Dr. Welzbacher, unter folgender Adresse:
Verein zur Förderung des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik
an der Leibniz Universität Hannover e. V.
Wilhelm-Busch-Str. 18
30167 Hannover
E-Mail: bewerbung@hpi-hannover.de
Download der Stellenbeschreibung [106 KB]
----------
Zur Unterstützung eines Drittmittelprojektes ist im HPI frühestens zum 01.04.2023 folgende Position zu besetzen:
Projektassistenz (m/w/d) mit Sekretariatstätigkeiten
in Vollzeit (39 Std./W)
Der Vertrag wird auf die Projektlaufzeit bis zum 30. September 2025 befristet. Eine Anstellung darüber hinaus wird angestrebt.
Folgende Aufgaben erwarten Sie
Ihre Tätigkeiten bestehen in der Organisation und Abwicklung von Aufgaben des zentralen Projektbüros eines Drittmittelprojektes und der Unterstützung des Institutssekretariats. Dies umfasst insbesondere:
- Büroorganisation
- Rechtsschreibkorrektur und Formatierung von Berichten
- Finanzverwaltung und Mittelabrufe für das Projekt
- Korrespondenz mit Projektpartnern
- Organisation von Besprechungen, Dienstreisen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Umsetzung eines Konzepts zur Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung bei der Aufbereitung von Inhalten für die Öffentlichkeitsarbeit z.B. für die Homepage und Social-Media-Kanäle
Diese Qualifikationen und Eigenschaften bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbaren Bereichen
- Sie besitzen idealerweise einige Jahre Berufserfahrung im Bereich Sekretariat, Verwaltung oder Projektassistenz
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausgezeichnete Orthografie- und Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache
- Ein professionelles und freundliches Auftreten
- Hohe Teamfähigkeit
Sicheres Beherrschen der gängigen EDV-Anwendungen (MS-Office)
Das bieten wir Ihnen
Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld sowie die Einbindung in ein erfahrenes und kollegiales Team erwarten Sie bei uns. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich je nach Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zu EG 7.
Es erfolgt eine umfassende Einführung in die genannten Bereiche durch das bestehende Projektteam als auch durch die Kolleginnen und Kollegen aus Buchhaltung, Verwaltung und Sekretariat.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail an den Institutsleiter, Herrn Dr. Christian Welzbacher, unter folgender Adresse:
E-Mail: bewerbung@hpi-hannover.de
Verein zur Förderung des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik
an der Leibniz Universität Hannover e. V
Wilhelm-Busch-Str. 18, 30167 Hannover
Download der Stellenbeschreibung [51 KB]
----------
Zur Unterstützung im Rahmen des Projekts „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ (MDZ Handwerk) sucht das HPI zum 01.04.2023 eine
wissenschaftliche/studentische Hilfskraft (m/w/d) für ca. 20-30 h monatlich,
die das Projektteam bei der Projektevaluation, im Netzwerkmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Die Projektlaufzeit streckt sich bis zum 30.06.2024 mit der Option auf Verlängerung.
Das MDZ Handwerk unterstützt Handwerk und Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Zum Abbau von Informationsefiziten werden den Zielgruppen praxisnahe Informations-, Qualifizierungs-, Umsetzungs- und Vernetzungsangebote zur Verfügung gestellt, die in sechs regionalen „Schaufenstern“ entwickelt und bei den Unternehmen platziert werden. Das HPI ist im MDZ Handwerk schwerpunktmäßig für den Wissens- und Technologietransfer sowie die Projektevaluierung und das Projektcontrolling verantwortlich.
Was bieten wir?
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach Regelungen des Landes Niedersachsen
- Möglichkeit zum flexiblen und ortsunabhängigen Arbeiten
- Interessantes Tätigkeitsfeld in einem prestigeträchtigen, bundesweiten Transferprojekt
- Zusammenarbeit im Team mit erfahrenen Mitarbeitenden
- Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement
Ihre Aufgaben sind:
- Unterstützung bei der Projektevaluation durch Dateneingabe und –auswertung sowie regelmäßige Überprüfung des Evaluationstools zwecks Zielkontrolle
- Erfassen und Abbilden der Netzwerkarbeit über das Tool Conceptboard
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit z. B. durch Verfassen von Pressemitteilungen
Wen suchen wir?
Immatrikulierte/r Student/in (m/w/d) an einer deutschen Universität oder Hochschule mit
- guten Microsoft-Office Kenntnissen, insbesondere Microsoft Excel
- Sicherheit im schriftlichen Umgang mit der deutschen Sprache
- Freude an abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie am operativen Mitarbeiten im Team
- kommunikativer, offener, teamfähiger, kreativer und lösungsorientierter Persönlichkeit
- Erfahrungen im Bereich von Projektevaluationen (von Vorteil)
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an den Institutsleiter, Herrn Dr. Christian Welzbacher, unter folgender Adresse:
Verein zur Förderung des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik
an der Leibniz Universität Hannover e. V.
Wilhelm-Busch-Str. 18
30167 Hannover
E-Mail: bewerbung@hpi-hannover.de
Download der Stellenbeschreibung [104 KB]
Zur Unterstützung der Abteilung Innovation und Technologietransfer wird im Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik frühestens zum 01.04.2023
ein/e wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
(Universitäts- oder Hochschulabschluss) gesucht. Die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Die Eingruppierung kann je nach Qualifikation bis TVöD Entgeltgruppe 13 erfolgen. Der Vertrag ist zunächst bis zum 30.06.2024 befristet.
Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) ist eines von insgesamt fünf Forschungsinstituten innerhalb des Deutschen Handwerksinstituts e.V. (DHI). Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten befasst sich das HPI regelmäßig mit zukunftsweisenden Fragestellungen, die eine hohe Relevanz für das Handwerk besitzen. Dabei steht der Transfer der Ergebnisse in die Handwerksunternehmen im Mittelpunkt der Projektaktivitäten, die durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Handwerksinstitutionen, Betrieben und anderen Forschungseinrichtungen gekennzeichnet sind.
Als Mitarbeiter/in der Abteilung Innovation und Technologietransfer werden Sie zwei Projekte im Kontext „Handwerk und Digitalisierung“ bearbeiten. Folgende Tätigkeitsschwerpunkte zählen zu Ihren Aufgaben:
- Projektmanagement
- Wissenschaftliche Begleitung, Evaluation der Projektergebnisse
- Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Designs und Methoden sowie Auswertung und Aufbereitung der erhobenen Daten
- Kommunikation und Zusammenarbeit in bundesweiten Projektkonsortien, Vernetzung mit anderen bundesweiten Initiativen
- Organisation, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen
- Bestandsaufnahmen und Monitoring technologischer Entwicklungen
- Berichtswesen
- Projektverwaltung
Sie erhalten von uns eine umfassende Einarbeitung in die genannten Arbeitsbereiche. Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt sowohl in einem interdisziplinären Team als auch individuell.
Wir legen Wert auf selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, eine sichere schriftliche Ausdrucksweise und erwarten Souveränität in der Kommunikation mit Auftraggebern und Partnern. Weiterhin setzen wir das Beherrschen der gängigen EDV-Anwendungen (MS-Office, Excel, Power Point) sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands voraus.
Einstellungsvoraussetzungen
Sie haben ein Universitäts- oder Hochschulstudium (Diplom/Master in Bereichen wie: Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften, Ingenieurwesen, Wirtschaft/Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften, o.ä.) erfolgreich absolviert. Sie haben bereits erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und weisen vorzugsweise Kompetenzen im Bereich der qualitativen Sozialforschung vor. Sie interessieren sich für die genannten Themenbereiche und wollen die oben aufgeführten Aufgaben eigenständig übernehmen. Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.03.2023 per Mail an bewerbung@hpi-hannover.de oder postalisch an:
Dr. Christian Welzbacher
Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik
Wilhelm-Busch-Str.18
30167 Hannover
Download der Stellenbeschreibung [119 KB]
Kontakt

Andrea Wente
 
Telefon: 0511 / 7 01 55-49
wente@hpi-hannover.de