Stellenangebote
Innovation und Technologietransfer im Handwerk – Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) sucht ab sofort eine motivierte Persönlichkeit für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Innovation und Technologietransfer. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre.
Ihre Aufgaben
- Technologiebeobachtung und Trendanalyse
Sie beobachten technologische Entwicklungen, identifizieren Trends und prüfen im Team deren Relevanz für kleine und mittelständische Unternehmen.
- Maßnahmenentwicklung
Aus den identifizierten Trends leiten Sie konkrete Maßnahmen ab und entwickeln Konzepte für Drittmittel finanzierte Forschungsprojekte.
- Netzwerkarbeit und Partnerschaften
Sie initiieren und pflegen Netzwerke mit Partnern aus Forschung, Politik und Handwerksorganisationen.
- Kommunikation stärken
Sie bereiten Zukunftsthemen für eine Diskussion in den jeweiligen Netzwerken zielgruppengerecht auf und unterstützen die Außenwirkung des Instituts durch Fachvorträge und wissenschaftliche Publikationen.
- Themenfeld Normung und Standardisierung
Sie übernehmen Verantwortung für Normungs- und Standardisierungsthemen und vertreten diese aktiv im Dialog mit relevanten Akteuren.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitäts-Studium (Master/Diplom) in einem relevanten Bereich Ingenieurwissenschaften, Innovationsmanagement oder ähnliche Fachrichtungen.
- Kommunikationsstärke und Freude an Netzwerkarbeit.
- Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten.
- Erfahrung in der Konzeption und Management von Projekten.
- Idealerweise mehrjährige Erfahrung im Bereich Technologie, Innovation oder Technologietransfer.
- Gute englische Sprachkenntnisse.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative.
- Affinität zu den Strukturen und Herausforderungen des Handwerks.
- Kenntnisse im Bereich Normung und Standardisierung von Vorteil.
Wir bieten
- Eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung, Technologie und Handwerk.
- Die Möglichkeit, die Zukunft des Handwerks aktiv mitzugestalten.
- Eine attraktive Vergütung nach TVöD Bund, betriebliche Altersversorgung.
- Team- und Firmenevents.
- Ein engagiertes, interdisziplinäres und modernes Team.
- Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und konzeptionelle Ansätze.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 50% der wöchentlichen Arbeitszeit).
Über uns
Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) ist eine Forschungseinrichtung mit langjähriger Expertise in der Förderung und Weiterentwicklung des Handwerks. Wir unterstützen Handwerksbetriebe dabei, innovative Technologien zu nutzen und sich zukunftssicher aufzustellen.
Bewerbung:
Sie fühlen sich von der Stelle angesprochen, erfüllen die Anforderungen aber nicht zu 100%? Kein Problem, die fehlenden Prozente gehen wir gemeinsam an: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 15.02.2025 an Dr. Christian Welzbacher bewerbung@hpi-hannover.de. Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Abteilungskoordinatorin Frau Dr. Karen Bartelt-Urich.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Handwerks – Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Karen Bartelt-Urich
Abteilungskoordination
Telefon: 0511 / 7 01 55-53
bartelt@hpi-hannover.de