Jahrestagung BIT 2025 in Hannover

09.10.2025

Innovationen im Handwerk im Fokus

Die Zentrale Leitstelle für Technologietransfer (ZLS) am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) an der Leibniz Universität Hannover hat vom 16. bis 18. September 2025 die Jahrestagung des Bundesweiten Innovationsnetzwerks für das Handwerk (BIT) an der Leibniz School of Education, Campus Lehrkräftebildung in Hannover ausgerichtet. Drei Tage lang standen aktuelle Entwicklungen, Best-Practice-Beispiele und Zukunftstrends im Handwerk im Mittelpunkt.

Zum Auftakt begrüßten unter anderem Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks die Teilnehmenden.

Ein besonderer Schwerpunkt der Tagung lag auf dem Open Innovation Forum, in dem Betriebe, Forschungsinstitute und Initiativen ihre innovativen Projekte vorstellten. Mit dabei waren u. a. das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk, die Helmholtz Gemeinschaft, die Robokind Stiftung, die Dachdeckerei Heinz EWALD GmbH, die Bien Zahntechnik GmbH sowie die Projekt Handwerk Mit Zukunft (HaMiZu) und der European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit (DAISEC). Auf dem Außengelände gab das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover über eine mobile Fabrik spannende Einblicke in innovative Technologien, die von der Auftragsnachverfolgung via Digitalem Zwilling bis zur vollständig vernetzten Fertigungssteuerung reichten.

Neben Fachvorträgen zu Themen wie Fördermöglichkeiten, Wissensmanagement oder dem Einsatz von KI-Technologien im Goldschmiedehandwerk bot die Veranstaltung zudem zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch, von Netzwerkspaziergängen bis zu gemeinsamen Abendveranstaltungen.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Interessierte über die Zentrale Leitstelle für Technologietransfer. 


Abb.: BIT-Jahrestagung 2025 © ZLS

Ansprechpartnerin:
Dr. Linda Meyer-Veltrup
E-Mail: meyer@hpi-hannover.de
Tel.: 05 11/7 01 55-31