Neue Unterweisungspläne „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in“

10.09.2025

Gemeinsam mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in“ erarbeitet.

Die neuen Unterweisungspläne wurden nun vom Bundeswirtschaftsministerium als Grundlage für die Durchführung und Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) anerkannt.

Hintergrund der Überarbeitung ist eine neue Ausbildungsordnung, die zum 01.08.2023 in Kraft getreten ist. Hierbei wurde zusätzlich zu den zwei bisherigen Fachrichtungen „Karosserieinstandhaltungstechnik“ und „Karosserie- und Fahrzeugbautechnik“ die neue Fachrichtung „Caravan- und Reisemobiltechnik“ geschaffen.

Im Rahmen der Überarbeitung wurden alle bisherigen Unterweisungspläne geprüft und aktualisiert. Zusätzlich wurden drei Unterweisungspläne neu entwickelt: Ein Lehrgang zur Vertiefung der Hochvolttechnik für alle Fachrichtungen, ein Kurs zur Installation von 230 V-Einbauten für die Fachrichtungen „Karosserie- und Fahrzeugbautechnik“ und „Caravan- und Reisemobiltechnik“ sowie exklusiv für die Fachrichtung „Caravan- und Reisemobiltechnik“ ein Lehrgang zu Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen.

Die Inhalte der neuen Unterweisungspläne sind auf der Internetseite des HPI veröffentlicht.

Ansprechpartner*in:
Olaf Kaluza
E-Mail: kaluza@hpi-hannover.de
Tel.: 05 11/7 01 55-40

Henrike Sachse
E-Mail: sachse@hpi-hannover.de
Tel.: 05 11/7 01 55-43