

Veröffentlichungen
Steckbrief Smarte Anwendungen

Im Rahmen der Technologiebeobachtung der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS) ist ein Technologie-Steckbrief zum Thema "Smarte Anwendungen" in Kooperation mit zwei Fraunhofer Instituten erschienen.
Innovationsräume im Handwerk

Mit Innovationsräumen im Handwerk wird Platz für eine ideenfördernde Umgebung geschaffen. Dies soll Handwerksbetrieben die Möglichkeit bieten, neue Technologien oder Geschäftsmodelle zu erproben.
Neue Unterweisungspläne für den Beruf „Augenoptiker/in“
06.10.2022 Das HPI und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (Bundesinnungsverband) haben die Unterweisungspläne für den Beruf „Augenoptiker/in“ überarbeitet.
Neues Vernetzungsformat für Ausbilderinnen und Ausbilder in den Werkstätten der Handwerkskammer für Oberfranken erprobt
06.10.2022 Erfolgreicher Fachaustausch mit neuen Lösungsansätzen in der Ausbildung
Aktuelle Ergebnisse zur Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Jahr 2021 veröffentlicht
05.10.2022 Die aktuellen Ergebnisse zur Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk in der Fachstufe (2.-4. Lehrjahr) für das Jahr 2021 liegen vor.
Jahrestagung des BIT-Netzwerks

Jahrestagung der Beauftragten für Innovation und Technologie
Vom 13. bis 15.09.2022 fand die diesjährige Jahrestagung des Netzwerks der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) mit 115 Teilnehmenden im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden statt.
Kontakt

Andrea Wente
 
Telefon: 0511 / 7 01 55-49
wente@hpi-hannover.de