

Best Practice Dokumente: Innovationen
Bei der technologischen Entwicklung neuartiger Produkte und Verfahren sowie bei deren wirtschaftlicher Verwertung können kleine und mittlere Unternehmen durch die Beauftragten für Innovation und Technologie unterstützt werden. Darüber hinaus bringen die Beauftragten für Innovation und Technologie das Know-how des Personals der Berufsbildungs- und Technologiezentren fallweise in die Beratungsleistungen mit ein.
Prozessveränderung und Digitalisierung mit 3‐D‐Druck im Orthopädietechnikbetrieb (2021)
Dr. Frank‐Peter Ahlers, Handwerkskammer Hannover
Innovationspreis Handwerk Nordrhein‐Westfalen 2021 verliehen Spezialbrille BESTMACULA® (2021)
Wolfgang Diebke, Handwerkskammer Dortmund
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung teilflexibler, 3D‐gedruckter Keramik (2021)
Knuth Ensenmeier, Handwerkskammer für Schwaben
KI ‐ unterstützte Online ‐ Konfigurator für das Elektrohandwerk (2021)
Ilona Hohle, Handwerkskammer für Ostthüringen
ERFA‐Gruppe „Digitale Geschäftsmodell‐Innovation“ (2021)
Alexander Schwarz, Handwerkskammer Region Stuttgart
LifSound – die „Klangmembranbrücke“ (2021)
Wulf Maasch, Handwerkskammer Braunschweig‐Lüneburg‐Stade
Begleitung der Markteinführung von Innovationen: twentyonebox (2020)
Felix Elsner, HWK Chemnitz 2020
Innovationspreis Success in Rheinland-Pfalz (2020)
Rolf Müller, HWK Koblenz
Transformation zu einem digitalen Ökosystem (2019)
Ilona Hohle, HWK für Ostthüringen
Das Wasserstoffhaus (2019)
Melanie Martin, HWK für Schwaben
Patentschutz und dessen erfolgreiche Vermarktung (2018)
Norbert Durst, HWK Region Stuttgart
Ultraschall-Volumenstromsensor (V-Sensor) (2018)
Ilona Hohle, HWK für Ostthüringen
3D-Druck im Orgelbauerhandwerk (2018)
Henrik Klohs, HWK Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
Haarsplisskamm für Friseure (2018)
Gunter Maetze, HWK Ulm
Innovative Produktion von Apoplexieorthesen (2018)
Uwe Preschel, HWK für Ostfriesland