

Veröffentlichungen
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: Digitalisierung in der Ausbildung erleben
11.11.2020 Im Rahmen der digitalen Ausbilder*innen-Konferenz präsentierte das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) am 05.11.2020 die über die bisherige Projektlaufzeit gewonnene Expertise zum Einsatz digitaler Technologien im Bildungsbereich. In gewerkespezifischen und -übergreifenden Online-Workshops bekamen Ausbilder*innen der Berufsbildungszentren die Chance, Anwendungsszenarien samt eingesetzter Technik näher kennen zu lernen.
Heinz-Piest-Institut mit drei Verbundanträgen beim Wettbewerb InnoVET erfolgreich
19.10.2020 Drei Projektanträge aus dem Handwerk konnten sich im Wettbewerb InnoVET erfolgreich durchsetzen. Das HPI ist an allen drei Projekten als Verbundpartner beteiligt.
Aktuelle Ergebnisse zur Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Jahr 2019 veröffentlicht
10.09.2020 Die aktuellen Ergebnisse zur Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk in der Fachstufe für das Jahr 2019 liegen vor. Ein Indikator bei der Auswertung der Inanspruchnahme der ÜLU-Lehrgänge ist die Unterweisungsintensität. Seit fünf Jahren liegt diese auf gleichem Niveau: Bundesweit verbringen die Auszubildenden im Durchschnitt während der Fachstufe (2.-4. Lehrjahr) 4,7 Wochen in überbetrieblichen Lehrgängen.
Verfahrensbeschreibung Unterweisungspläne
27.07.2020 In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachverbänden erarbeitet das HPI für alle Berufe des Handwerks die Inhalte und Dauer der ÜLU und ermittelt die zugehörigen durchschnittlichen Verbrauchskosten.
Studie zur Auswirkung der COVID19-Krise auf das Handwerk
17.06.2020 Im Rahmen einer Studie des HPI wurden die bestehenden Erkenntnisse zur Betroffenheit der Handwerksbetriebe durch die COVID19-Krise aus Sicht der Beraterorganisation ergänzt. Es wurden die aktuellen betrieblichen Problemstellungen identifiziert und in einem zweiten Schritt ermittelt, welche Unterstützungsleistungen notwendig sind sowie welche Angebote aus der Handwerksorganisation, insbesondere dem Netzwerk der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT), an die Betriebe gerichtet werden sollten.
Weiterer Expertenkreis der ZLS erfolgreich online durchgeführt
16.06.2020 Auch der Bau- und Energie-Expertenkreis musste auf Grund der Coronavirus-Beschränkungen online umgesetzt werden.