Neue Unterweisungspläne für den Beruf „Schornsteinfeger/in“
17.11.2025Gemeinsam mit dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (Zentralinnungsverband - ZIV) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf „Schornsteinfeger/in“ erarbeitet. Die neuen Unterweisungspläne wurden nun vom Bundeswirtschaftsministerium als Grundlage für die Durchführung und Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) anerkannt.
Hintergrund der Überarbeitung ist eine neue Ausbildungsordnung, die zum 01.08.2025 in Kraft getreten ist. Hierdurch wurden die Unterweisungspläne aus 2022 erneut aktualisiert und dabei erweitert.
In der Grundstufe umfasst die ÜLU künftig vier Wochen statt bislang drei. Hierbei wurde ein Themenbereich, der zuvor Teil bestehender Lehrgänge war, als eigenständiger Lehrgang ausgewiesen. Dieser befasst sich mit der Feststellung, Beurteilung und Behebung von Mängeln sowie mit der Durchführung von Optimierungsmaßnahmen an technischen Anlagen und Systemen.
Auch in der Fachstufe wurde die Zahl der Lehrgänge erhöht – von sechs auf neun Wochen. Mehrere Themen, die zuvor in andere Lehrgänge eingebettet waren, werden nun in eigenen Unterweisungsplänen behandelt. Dazu zählen die Prüfung und Reinigung von Lüftungssystemen, die Prüfung und Reinigung von Dunstabzugssystemen, die Überprüfung der Energieeffizienz und Sicherheit von Wärmepumpen sowie die Überwachung der Betriebs- und Brandsicherheit technischer Anlagen und Systeme.
Die Inhalte der neuen Unterweisungspläne sind auf der Internetseite des HPI veröffentlicht.
Kontakt im HPI:
Rafeq Aqabat
Tel.: 05 11/7 01 55-42
E-Mail: aqabat@hpi-hannover.de
Henrike Sachse
Tel.: 05 11/7 01 55-43
E-Mail: sachse@hpi-hannover.de
