KI im Handwerk erleben: Erfolgreicher Live-Stream in Hamburg
12.11.2025Interaktive Führung durch die KI-Werkstatt begeistert Teilnehmende. Handwerksbetriebe und Multiplikatoren erleben praxisnah, wie KI den Arbeitsalltag erleichtert.
Wie Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag im Handwerk unterstützen kann, zeigte der Live-Stream des KI-Showrooms „frAIraum“ am 27. Oktober 2025. Die Veranstaltung wurde von der Zentralen Leitstelle für Technologietransfer (ZLS) am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) in Kooperation mit dem European Digital Innovation Hub (EDIH) Hamburg und dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg durchgeführt.
Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz erleben“ führte der Livestream die Teilnehmenden durch die KI-Werkstatt frAIraum. Die ZLS präsentierte gemeinsam mit den beteiligten Kollegen zehn interaktive KI-Stationen, an denen digitale Werkzeuge praxisnah demonstriert wurden, von der KI-Telefonassistenz über den Recruiting-Chatbot bis hin zur automatisierten Marketingunterstützung und Bildgenerierung.
Besonders beeindruckend: Die KI erkannte Fehler bei der Fahrradreparatur oder verwandelte einfache Skizzen in fotorealistische 3D-Modelle. Damit wurde deutlich, wie KI bereits heute Prozesse im Handwerk effizienter und kreativer gestalten kann.
Die positive Resonanz der ca. 80 Teilnehmenden unterstreicht das wachsende Interesse an praxisnahen Digitalisierungslösungen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Partner für diesen inspirierenden Austausch!
Abb.: Live Stream aus dem KI-Showroom © ZLS
Ansprechperson:
Dr. Linda Meyer-Veltrup
Tel.: 05 11/7 01 55-31
E-Mail: meyer@hpi-hannover.de
