Optimale Verzahnung in der Ausbildung
06.11.2025Am 28. Oktober 2025 hat die Landesinnung des Saarländischen Kfz-Verbandes zu einem Ausbilderabend geladen.
Dem Aufruf sind über 100 Ausbilderinnen und Ausbilder aus Betrieben und überbetrieblichen Bildungsstätten sowie einige Berufsschullehrkräfte gefolgt. Anlass der Veranstaltung war ein Austausch über die Herausforderungen der Ausbildung und wie diesen mit vereinten Kräften begegnet werden kann.
Zum Auftakt der Veranstaltung referierte Olaf Kaluza, Koordinator des Gutachtenbereiches am HPI, über das Thema In seinem Vortrag legte Herr Kaluza dar, welche Zielsetzung grundlegend mit der ÜLU verbunden ist sowie welche Zwänge und Freiheiten bei der Durchführung der ÜLU bestehen.
Abb.: Olaf Kaluza beim Vortrag „Was kann (und muss) die ÜLU leisten?“, Foto: Kfz-Innung des Saarlandes
Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion sowie Interviews mit Vertretern der drei an der dualen Ausbildung beteiligten Parteien.
Unter reger Mitwirkung des Publikums wurden unter anderem mangelnde Motivation, ungenügende Vorbildung oder auch unzureichende Kenntnisse der deutschen Sprache als besondere Herausforderungen identifiziert. Final wurden Arbeitsgruppen gebildet, welche sich mit je einer Thematik gezielt auseinandersetzen werden.
Der Abend war somit ein gelungener Auftakt zu einer Reihe vertiefender Veranstaltungen.
Ansprechperson:
Olaf Kaluza
Tel.: +49 (0)5 11/7 01 55-40
E-Mail: kaluza@hpi-hannover.de
