Endspurt beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
03.11.2025Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk biegt auf die Zielgerade ein und blickt zuversichtlich auf die Abschlussveranstaltung am 04.03.2026 auf der Zukunft Handwerk in München.
Am 30.10.2025 resümierten die Projektpartner des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk auf einem Konsortialtreffen beim HPI in Hannover ihre gemeinsamen Leistungen und Projektergebnisse dieses Jahres. Hervorzuheben sind u. a.:
- zehn abgeschlossene KI-Praxisbeispiele aus drei KI-Werkstätten,
- regelmäßig stattfindende und gut besuchte KI-Stammtische und KI-Speeddatings mit Betrieben und Startups sowie
- die Digitalisierungswerkstatt KI, die mit über 1.000 angemeldeten Betrieben gestartet ist. Aktuell wird die Arbeit in sechs themenspezifischen Werkbänken intensiviert, um die Ergebnisse auf der Abschlussveranstaltung vorzustellen.
Mit Blick auf das Projektende am 30.06.2026 werden in den nächsten Monaten weitere Meilensteine erreicht:
- Workshops zur Erprobung der neuen KI-Karten,
- Fertigstellung neuer MOOCs bzw. E-Learning-Kurse,
- Begleitung der Ausbilderkonferenz am 12./13. Mai 2026 beim HBZ in Münster als Transfer-Format des Zentrums und
- Organisation der Abschluss-Veranstaltung in München.

Projektteam Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (Foto HPI)
Ansprechperson:
Anja Gieske-Helmsen
Tel.: 05 11/7 01 55-57
E-Mail: gieske@hpi-hannover.de
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ (MDZH) unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit. Seit 2024 liegt ein besonderer Fokus auf Künstlicher Intelligenz.
