Analyse zur Inanspruchnahme der ÜLU 2024 veröffentlicht

05.09.2025

Das HPI hat die Ergebnisse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk in der Fachstufe (2.-4. Lehrjahr) für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Zur Entlastung der Ausbildungsbetriebe des Handwerks von Kosten der ÜLU gewähren das Bundeswirtschaftsministerium sowie die Länder Zuschüsse für die Teilnahme von Auszubildenden in der Fachstufe an ÜLU-Lehrgängen.

Das HPI untersucht im Rahmen seiner Grundaufgaben jährlich die Inanspruchnahme der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Lehrgänge. Hierzu werden unterschiedliche Größen und Kennzahlen ermittelt und auf Gesamtebene sowie nach Bundesländern, Gewerbegruppen und Berufen dargestellt.

Für die aktuelle Veröffentlichung können folgende wesentliche Ergebnisse festgehalten werden:

  • In 2024 wurden vom Bundeswirtschaftsministerium 439.021 ÜLU-Teilnahmen mit einem Unterweisungsvolumen von 497.319 Teilnahmewochen für Auszubildende aus 79 Berufen gefördert.
  • Im Durchschnitt haben die Auszubildenden während der Fachstufe 5,1 Wochen an überbetrieblichen Lehrgängen teilgenommen (Unterweisungsintensität).
  • Bei 24,5 % der ÜLU-Teilnahmewochen wurde von den Auszubildenden eine geförderte Unterbringung in Anspruch genommen.


Abb.: Analyse zur Inanspruchnahme der ÜLU 2024 ©HPI

Die Analyse "Überbetriebliche Unterweisung im Handwerk – Zahlen und Analysen zur Inanspruchnahme im Jahr 2024" kann hier heruntergeladen werden. Auf Wunsch sind Druckexemplare erhältlich.

Ansprechpartnerinnen:
Daniela Franke, Henrike Sachse
Tel.: 05 11/7 01 55 - 52 / -43
E-Mail: franke@hpi-hannover.de / sachse@hpi-hannover.de