

Neue Unterweisungspläne für den Beruf „Maler/in und Lackierer/in“
12.08.2025In Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf „Maler/in und Lackierer/in“ erarbeitet. Diese wurden nun vom Bundesministerium für Wirtschaft als Grundlage für die Durchführung und Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) anerkannt.
Hintergrund der Überarbeitung ist eine neue Ausbildungsordnung, die zum 01.08.2021 in Kraft getreten war. Hierbei wurden zusätzlich zu den drei bisherigen Fachrichtungen (FR) „Gestaltung und Instandhaltung“, „Kirchenmalerei und Denkmalpflege“ und „Bauten- und Korrosionsschutz“ die beiden neuen Fachrichtungen „Energieeffizienz und Gestaltungstechnik“ sowie „Ausbautechnik und Oberflächengestaltung“ geschaffen.
Eine Besonderheit in diesem Beruf ist die Verankerung der ÜLU in der Ausbildungsordnung, und zwar mit einer Mindestdauer von zwei Wochen im 1. Ausbildungsjahr, drei Wochen im 2. Ausbildungsjahr und drei Wochen im 3. Ausbildungsjahr.
Das zukünftige Portfolio an Unterweisungsplänen wurde im Rahmen der Überarbeitung folgendermaßen strukturiert:
- 1. Ausbildungsjahr: ein zweiwöchiger Lehrgang (zuvor: zwei zweiwöchige Lehrgänge)
- 2. Ausbildungsjahr: vier einwöchige Lehrgänge (zuvor: fünf einwöchige Lehrgänge)
- 3. Ausbildungsjahr:
- FR Gestaltung und Instandhaltung: fünf einwöchige Lehrgänge (wie zuvor)
- FR Kirchenmalerei und Denkmalpflege: drei einwöchige Lehrgänge (wie zuvor)
- FR Bauten- und Korrosionsschutz: ein zweiwöchiger und ein einwöchiger Lehrgang (zuvor: drei einwöchige Lehrgänge)
- FR Energieeffizienz und Gestaltungstechnik: ein zweiwöchiger und ein einwöchiger Lehrgang (neue FR, daher zuvor keine Unterweisungspläne)
- FR Ausbautechnik und Oberflächengestaltung: drei einwöchige Lehrgänge (neue FR, daher zuvor keine Unterweisungspläne)
Die Inhalte der insgesamt 20 neuen Unterweisungspläne sind auf der Internetseite des HPI veröffentlicht.
Kontakt im HPI:
Markus Klemmt
Tel.: 05 11/7 01 55-30
klemmt@hpi-hannover.de
Henrike Sachse
Tel.: 05 11/7 01 55-43
sachse@hpi-hannover.de