Drei Tage voller Impulse und praxisnaher Zukunftsperspektiven

26.05.2025

Expertenkreis Innovation und Unternehmensentwicklung des BIT-Netzwerks tagt an der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Drei intensive Tage ganz im Zeichen von Austausch, Innovation und konkreten Ansätzen zur Zukunftssicherung des Handwerks: Vom 20. bis 22. Mai 2025 fand der Expertenkreis Innovation und Unternehmensentwicklung der Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT) an der Handwerkskammer für München und Oberbayern statt.

Der Auftakt erfolgte mit einem politischen Impuls von Marc Lüke (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), der die Relevanz von Innovation im Mittelstand unterstrich. In weiteren Programmpunkten erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke zu aktuellen Entwicklungen wie Künstlicher Intelligenz im Handwerk durch Maximilian Schatz (Ludwig-Fröhler-Institut, LFI) und Walter Pirk (DAISEC – European Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity), sowie zu Innovationsräumen im Mittelstand durch Felix Bachner (Ludwig-Fröhler-Institut, LFI).

Interaktive Workshops zur Innovationsberatung in der Praxis – geleitet von Silke Thiem und Dr. Hermann Berger (HaMiZu) – luden zum Mitdenken und Weiterentwickeln eigener Ansätze ein. Abgerundet wurde das Programm durch zwei inspirierende Exkursionen: zum Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) sowie zur Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH, die tiefe Einblicke in Prozesse und Technologien gaben.

Besonders im Fokus stand der intensive und vertrauensvolle Austausch innerhalb des BIT-Netzwerks, das einmal mehr seine Stärke als aktives, zukunftsorientiertes Netzwerk bewies. Die Teilnehmenden brachten eigene Erfahrungen ein, diskutierten aktuelle Herausforderungen und entwickelten gemeinsam Ideen für neue Ansätze im Handwerk. Die Tagung machte deutlich: Innovation lebt vom Dialog – und das Handwerk ist bereit für die Zukunft.

Ein herzlicher Dank gilt der Handwerkskammer für München und Oberbayern für die herzliche Gastfreundschaft und die engagierte Unterstützung bei der Organisation sowie allen Referierenden und Teilnehmenden für die inspirierenden Beiträge und den engagierten Austausch.


 Abb.: Teilnehmende und weitere Eindrücke des Expertenkreises © HPI

Ansprechpartnerin:
Dr. Linda Meyer-Veltrup
E-Mail: meyer@hpi-hannover.de
Tel.: 05 11/7 01 55-31