

KI-Werkstatt in Hannover erfolgreich abgeschlossen
08.04.2025In Kooperation von DAISEC, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und e-masters haben drei Elektro- und SHK-Betriebe individuelle, praxisnahe KI-Lösungen erarbeitet. Im Fokus standen Anwendungen generativer KI.
Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie Handwerksbetriebe mit KI-Anwendungen aufwendige Routinearbeiten erleichtern, Prozesse beschleunigen und ihre Kundenkommunikation verbessern können.
In der sechsmonatigen KI-Werkstatt arbeiteten zwei Elektro- und ein SHK-Betrieb aus dem e-masters-Marketingnetzwerk mit Unterstützung der KI-Experten aus dem DAISEC und begleitender Moderation aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk in drei Arbeitsgruppen an den folgenden Themen:
- Automatisierte Revisionsunterlagenbeschaffung nach Projektende
- Innovative Bad-Planung durch Künstliche Intelligenz
- Proaktive Kundenkommunikation durch KI - Entwicklung eines intelligenten Dialogsystems
Nach der gemeinsamen Themenfindung wurden Ziele, Zeit- und Maßnahmenpläne erarbeitet und damit ein fester Rahmen geschaffen, um die Projekte im Sinne der betrieblichen Problemstellungen erfolgreich und termingerecht realisieren zu können.
Das HPI war fachlich und organisatorisch für die KI-Werkstatt verantwortlich.
Abb.: Team der KI-Werkstatt bei e-masters in Hannover © e-masters
Ansprechpartnerin:
Anja Gieske-Helmsen
E-Mail: gieske@hpi-hannover.deTel.: 05 11/7 01 55-57
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk DAISEC
Ansprechpartner:
Walter Pirk
E-Mail: pirk@hpi-hannover.deTel.: 05 11/7 01 55-19
DAISEC