

Abschlussveranstaltung von „Handwerk 4.0: Digital und Innovativ“
01.04.2025Am Dienstag, den 29. April 2025, findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im Zentralverband des Deutschen Handwerks die Abschlussveranstaltung der Förderlinie „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ statt.
Unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung“ präsentieren die Projektbeteiligten die Ergebnisse aus drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung. Die Förderlinie „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ zielt darauf ab, die Digitalisierung und innovative Technologien im Handwerk voranzutreiben. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Entwicklungen der neun geförderten Projekte sowie des begleitenden Forschungsprojekts. Die vorgestellten Demonstratoren veranschaulichen, wie digitale Lösungen den Arbeitsalltag von Handwerkerinnen und Handwerkern erleichtern und zugleich neue Chancen in den Bereichen Kundschaft, Mitarbeitende und Innovation eröffnen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Handwerksbranche und -organisation, an Vertretende der Forschung und an alle Interessierten, die mehr darüber erfahren möchten, wie die digitale Transformation das Handwerk verändert. Neben Vorträgen und Präsentationen wird es die Möglichkeit geben, die entwickelten Technologien hautnah zu erleben und sich mit den Expertinnen und Experten auszutauschen.
Nutzen Sie die Chance, sich mit den Entwicklungen der Handwerk 4.0-Projekte vertraut zu machen und einen Blick in die Zukunft des Handwerks zu werfen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über https://eveeno.com/handwerk40_abschlussveranstaltung.
Abb.: Impressionen von „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ © HPI
Veranstaltungsdetails:
Wann: Dienstag, 29. April 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Meistersaal des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Mohrenstr.20/21, 10117 Berlin
Anmeldung und Agenda: https://eveeno.com/handwerk40_abschlussveranstaltung
Ansprechpartnerin:
Dr. Karen Bartelt-Urich
E-Mail: bartelt@hpi-hannover.de
Tel.: 05 11/7 01 55-53