Expertenkreis DIGI-BIT 2024

23.05.2024

Vom 14. bis 16. Mai 2024 tagte der diesjährige Expertenkreis DIGI-BIT mit 30 Teilnehmenden in den Räumlichkeiten des Zentrums für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer Koblenz. 

Unter den Aspekten der aktiven Förderung des Netzwerkaustauschs sowie der thematischen Arbeit am Themenfeld „Handwerk und Digitalisierung“ präsentierten am ersten Veranstaltungstag Beratungsstellen für Innovation und Technologie mit Themenschwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT) digitale Lösungen als Best Practices im Rahmen der eigenen Beratungstätigkeit. Neben dem Wissensmanagement standen hier auch die Themen Robotic Process Automation und künstliche Intelligenz, Customer Journey im Handwerk sowie IT-Sicherheit im Fokus. Am zweiten Tag präsentierten die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekte „3D-Druck im Lebensmittelhandwerk“ (3DiH) und „IoT Made Simple – Das End-to-End Digitalportal für das Handwerk“ (IoT4H) des Förderschwerpunkts „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ ihre Projektergebnisse und luden zur Diskussion ein. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops die Themenbereiche IT-Sicherheit, Smart Home, Digitalisierung von historischen Handwerkstechniken oder Robotic Process Automation aktiv zu bearbeiten. Der letzte Veranstaltungstag bot abschließend die Möglichkeit, zu den Themen Innovationsräume im Handwerk sowie beratungsunterstützende Werkzeuge in den Austausch zu treten.


Abbildung 1: Impression aus dem Expertenkreis DIGI-BIT im ZEG in Koblenz, © eigene Aufnahme

Ansprechpartner:
Hermann Pook
Tel.: 05 11/7 01 55-33
E-Mail: pook@hpi-hannover.de