Nachhaltigkeit in der Wirtschaft fördern

14.03.2022

Die Frage der nachhaltigen Entwicklung stellt sich immer drängender – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Globalisierung, Klimawandel und die Umweltverschmutzung verpflichten alle Gesellschaften wie auch Unternehmern jeder Branche und Größe zu einem gemeinsamen Handeln. Zwei Veranstaltungen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik fokussierten aus diesem Grund am 08. und 09.03.2022 mit insgesamt 55 Teilnehmenden beratungsunterstützende Angebote im Themenfeld Nachhaltigkeit sowie auf die Verbindungslinien der Nachhaltigkeit zur Digitalisierung.

Am 08.03.2022 beleuchtete Frau Dr. Anja Linnemann vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT ganzheitlich unterschiedliche Wirkungszusammenhänge von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In ihrem Vortag wies sie auf die Breite des Themenspektrums der Nachhaltigkeit hin. Um den Beratungsprozess zu diesem Thema zu unterstützen, wurde der Nachhaltigkeitsdemonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards entwickelt.

Als ein weiteres Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen präsentierte sich am 09.03.2022 das Projekt HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken! Über dieses wurde für die Handwerksorganisation mit dem „Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk“ ein digitales Management-Instrument zur Verfügung gestellt, um Betriebe nachhaltig auszurichten und diese Ausrichtung in einem Nachhaltigkeitsbericht zu dokumentieren. Luise Maudanz von der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) wies auf die praxisgerechte Entwicklung und Erprobung des Tools hin und stellte eine Train-the-Trainer-Schulung für den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk in Aussicht.

Neben der Vorstellung der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ im Netzwerk Mittelstand Digital durch Thomas Wagner, Mitarbeiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards, bilanzierten zudem die Forscher verschiedener Institute darüber, dass digitale Technologien die nachhaltige Entwicklung in vielen Bereichen unterstützen und beschleunigen werden. Dazu wurden drei Praxisbeispiele der Arbeit der Mittelstand-Digital Zentren sowie Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren präsentiert:

  • Entwicklung eines Konzepts zur Nutzung von eStandards zur digitalen Kundenkommunikation (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards)
  • Ermittlung des CO²-Fußabdruckes in einer regionalen Brauerei mit Datenanalyse aus der Energiedatenerfassung (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
  • Sustainable Thinking – Nachhaltigkeit in der Unternehmensberatung (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)

Die Zentrale Leitstelle für Technologietransfer im Handwerk (ZLS) und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH) unterstützen mit regelmäßigen Online-Formaten den Wissens- und Technologietransfer im Handwerk.

Ansprechpartner:
Walter Pirk
Tel.: 0511 70 155-19
E-Mail: pirk@hpi-hannover.de