Pressemeldungen
Aktuelle Ergebnisse zur Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Jahr 2021 veröffentlicht
05.10.2022 Die aktuellen Ergebnisse zur Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk in der Fachstufe (2.-4. Lehrjahr) für das Jahr 2021 liegen vor.
Jahrestagung des BIT-Netzwerks
Jahrestagung der Beauftragten für Innovation und Technologie
Vom 13. bis 15.09.2022 fand die diesjährige Jahrestagung des Netzwerks der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) mit 115 Teilnehmenden im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden statt.
Sachbericht 2021 der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS)
Der Jahresbericht 2021 gibt Auskunft über die Tätigkeiten der ZLS und des Netzwerkes der BIT.
Projektbericht des HPI im InnoVET Projekt „LBT-Forward“
12.07.2022 Im Rahmen des InnoVET Projektes „LBT Forward“ veröffentlichte das HPI einen Ergebnisbericht zu technologischen Entwicklungen in der Landbautechnik.
Projektbericht "Technologische Entwicklungen in der Landbautechnik"
12.07.2022 Dieser Bericht stellt die Ergebnisse der Studie zu technologischen Entwicklungen im Markt, in Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozessen in der Landbautechnik im Rahmen der Analysephase des InnoVET-Projektes „LBT Forward“ dar. Er gibt einen Überblick zum aktuellen Stand technologischer Entwicklungen, zu zukunftsträchtigen Entwicklungslinien und deren Relevanz und Auswirkungen auf die Werkstattarbeit, das Personal und die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Landbautechnik.
Expertenkreis tagt im Bildungszentrum Schwandorf
In der Zeit vom 23. bis zum 25.05.2022 tagten die Experten und Expertinnen des BIT-Netzwerkes mit den thematischen Schwerpunkten „Bau- und Restaurierungstechnologien“ sowie „Energie- und Umwelttechnik“ im Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Schwandorf.
