Pressemeldungen
Barcamp „Wege aus der Krise“ bringt Lösungsansätze hervor
14.06.2023 Mehr als 50 Gäste aus Handwerksorganisationen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft folgten am 14. Juni 2023 der Einladung ins Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) nach Oldenburg zum Barcamp für Multiplikatoren, um über Wege aus aktuellen Krisen, die das Handwerk berühren, zu diskutieren.
Unterstützung der Antragsteller im Fördervorhaben
Zur Unterstützung der Antragsteller bietet das HPI in 2- bis 10-minütigen Videos hilfreiche Erläuterungen zum Ablauf des Förderverfahrens sowie praktische Hinweise zum Begutachtungsprozess in Fördervorhaben. Insbesondere bei Erstanträgen im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln zur Modernisierung der technischen Ausstattung überbetrieblicher Bildungsstätten besteht in der Regel ein großer Beratungsbedarf bei den Antragstellern.
Die Videotutorials sind hier abrufbar.
HPI-Kontaktstudium in Erfurt
Gastgeber des 51. Kontaktstudiums war in diesem Jahr die Handwerkskammer Erfurt. Die mit 100 Teilnehmenden ausgebuchte Veranstaltung fand im Bildungszentrum in Bindersleben statt.
Expertenkreis DIGI-BIT 2023
Vom 9. bis 11. Mai 2023 tagte der diesjährige Expertenkreis DIGI-BIT mit 24 Teilnehmenden in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Berlin.
Neue Unterweisungspläne „Zahntechniker/in“
12.04.2023 Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf „Zahntechniker/in“ erarbeitet. Hintergrund ist eine neue Ausbildungsverordnung, die zum 01.08.2022 in Kraft getreten ist.
Neue Unterweisungspläne „Friseur/in“
12.04.2023 Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (Bundesinnungsverband) hat das HPI, u. a. vor dem Hintergrund des Inkrafttretens von zwei Änderungsverordnungen, neue Unterweisungspläne für den Beruf „Friseur/in“ erarbeitet.
