 
			
		 
			
		Pressemeldungen
Virtueller Kick-Off-Workshop läutet Start des DHI-Gemeinschaftsprojekts „Neue Normalität“ ein
							12.03.2024						Am 12. März 2024 lud das HPI die DHI-Institute, die DHI-Geschäftsstelle und den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum virtuellen Kick-Off-Workshop des neuen DHI-Gemeinschaftsprojektes ein.
ZUKUNFT HANDWERK 2024 –  Heinz-Piest-Institut ist mit vier Projekten vertreten
							12.03.2024						Vom 28. Februar bis zum 1. März 2024 fand der Kongress ZUKUNFT HANDWERK unter dem Motto „Zeit, zu machen“ in München statt.
Neue Unterweisungspläne für den Beruf „Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik“
							11.03.2024						In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf „Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik“ erarbeitet. Diese wurden nun vom Bundesministerium für Wirtschaft als Grundlage für die Durchführung und Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) anerkannt.
Ein neuer Karriereweg im Handwerk
							12.01.2024						Ab September 2024 startet der neue „Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement (EDiB)“. Die neue Aufstiegsfortbildung macht Handwerker*innen aus dem Bau- und Ausbaugewerbe fit für die digitale Planung und Umsetzung von Modernisierungsprojekten.
Neue Unterweisungspläne „Büchsenmacher/in“
							15.12.2023						Gemeinsam mit dem Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk hat das HPI Unterweisungspläne für den Beruf „Büchsenmacher/in“ erarbeitet.
Vierte Expertenkreistagung vom 14. bis 16. November 2023
							01.12.2023						In den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe tagten die Expertenkreise „Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Fertigungs- und Bearbeitungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie computergestützte Techniken“ mit 37 Teilnehmenden.

 
				