

Veröffentlichungen
Barcamp zur Digitalisierung – Fachaustausch für Multiplikatoren des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk
12.12.2019 Vom 05. bis 06. November 2019 fand das erste Barcamp des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk im Zentrum für Gesundheit und Ernährung der Handwerkskammer Koblenz erfolgreich statt. Das Format begleitete die diesjährige Multiplikatorenkonferenz, in der sich Berater*innen sowie Verbändevertreter*innen und viele weitere Akteure der Handwerksorganisation zu frischen Ideen vernetzen konnten. Aktiv vertreten war auch das DHI durch das ITB Karlsruhe, das LFI München, das HPI Hannover und das IFH Göttingen mit interessanten Session-Themen wie z.B. Plattformen für Handwerksbetriebe. Darüber hinaus engagierten sich fünf Mittelstand-4.0-Kompetenzzentren.
Analyse zum Weiterbildungsverhalten überbetrieblicher Ausbilder/-innen
24.09.2019 Das Heinz-Piest-Institut hat das Weiterbildungsverhalten der überbetrieblichen Ausbilder/-innen des Handwerks analysiert.
Neue Unterweisungspläne für Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
18.09.2019 Das HPI und der Bundesverband LandBauTechnik haben gemeinsam mit einem Arbeitskreis die Unterweisungspläne für den Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker/in überarbeitet. Sie wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft zur Förderung anerkannt.
Analyse zur Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Jahr 2018 veröffentlicht
11.09.2019 Die aktuellen Ergebnisse zur Analyse der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk in der Fachstufe für das Jahr 2018 liegen vor. Ein Indikator bei der Auswertung der Inanspruchnahme der ÜLU-Lehrgänge ist die Unterweisungsintensität. Seit vier Jahren liegt diese auf gleichem Niveau: Bundesweit verbringen die Auszubildenden im Durchschnitt während der Fachstufe (2. - 4. Lehrjahr) 4,7 Wochen in überbetrieblichen Lehrgängen. In den letzten zehn Jahren war hier kontinuierlich ein positiver Trend zu beobachten.
Das HPI beim 11. B2Run in Hannover
27.08.2019 Gemäß dem Motto „Raus aus dem Büro, rein in die Sportschuhe“ fand am 27. August 2019 der 11. B2Run in Hannover statt. Über 10.900 Läufer aus rund 520 Unternehmen nahmen an dem 6,5 Kilometer langen Firmenlauf rund um den Maschsee teil.
Das Heinz-Piest-Institut ging in diesem Jahr mit 12 Läuferinnen und Läufern an den Start – das entspricht über 40 % der Belegschaft! Dabei waren alle Abteilungen des Instituts gleichermaßen vertreten.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk – Erfolgreicher Abschluss der Digitalisierungswerkstatt im Tischlerhandwerk
15.07.2019 Am 25. Juni 2019 fand die 2. Digitalisierungswerkstatt des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (KDH) einen erfolgreichen Abschluss. Im Campus Handwerk der Handwerkskammer Hannover in Garbsen kamen hierfür die 5 Tischlereibetriebe gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des KDH, Handwerkskammern und Bildungszentren für einen gemeinsamen Aus- und Rückblick zusammen.