

Kontaktstudium 2022
Datum: 13. - 15.09.2022
Ort: Schwerin
Nach 2-jähriger Pause konnte das Kontaktstudium vom 13. bis 15. September 2022 in Schwerin wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Leider war es durch Planungsunsicherheiten auf Grund der andauernden Kontaktbeschränkungen nicht möglich wie üblich einen Termin im Frühjahr zu organisieren, aus diesem Grund haben wir die Veranstaltung in diesem Jahr ausnahmsweise in den Herbst verlegt. Wichtiger als die Jahreszeit war uns, die Möglichkeit zum direkten und persönlichen Erfahrungsaustausch – auch abseits der Fachimpulse – zu bieten.
Unter den folgenden Links finden Sie die Beiträge der Referierenden als pdf-Dateien in chronologischer Reihenfolge:
Hier stehen Ihnen alle Vorträge gesammelt als ZIP-Archiv zur Verfügung (27,5 MB)
Dienstag, 13. September 2022
Eröffnung des 50. Kontaktstudiums, Dr. Christian Welzbacher, HPI, Hannover
Begrüßung und Vorstellung der HWK Schwerin, Dr. Gunnar Pohl, HGF der HWK Schwerin
Neues aus der Gewerbeförderung, Dr. Peter Weiss, ZDH, Berlin
Analyse der Kosten der ÜLU, Michael Eisermann, HPI, Hannover
Aktuelles zur Förderung überbetrieblicher Bildungsstätten (BAFA), Tim Schirrmacher, BAFA, Eschborn
Aktuelles zur Förderung überbetrieblicher Bildungsstätten (BIBB), Alexandra Kurz, BIBB, Bonn
Mittwoch, 14. September 2022
Das CraftLab – Innovationsraum der HWK Schwerin, Olaf Blesting, HWK Schwerin
Donnerstag, 15. September 2022
Forschung und Dienstleistungsangebote des ifh Göttingen, Dr. Lukas Meub, ifh, Göttingen
Anlage
Anschriften Architekten etc. (Erfa Bauvorhaben), Petra Schare, ZDH, Berlin
Kontakt

Markus Klemmt
Stellv. Institutsleiter
Telefon: 0511 / 7 01 55-30
klemmt@hpi-hannover.de

Andrea Wente
 
Telefon: 0511 / 7 01 55-49
wente@hpi-hannover.de