

Veröffentlichungen
Steckbrief 3D-Druck

Im Rahmen der Technologiebeobachtung des HPI ist der Technologie-Steckbrief zum Thema "3D-Druck/Additive Fertigung" erschienen.
HPI an Entstehung von VDI-Richtlinie beteiligt

Das Thema Building Information Modeling (BIM) wurde im HPI bereits seit dem Jahr 2012 in den Forschungsvorhaben „eWorkBau“ und „BIM@work“ erfolgreich handwerksspezifisch bearbeitet.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: Qualifizierungsseminar in Oldenburg informiert umfassend über die Anforderungen durch die Digitalisierung

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) veranstaltete in Kooperation mit seinem Schaufenster Nord, dem BFE Oldenburg, am 20. – 22.11.2017 ein Qualifizierungsseminar für Berater und Beraterinnen zum Thema Digitalisierung, Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik im eigenen Betrieb.
Stabile Entwicklung bei der Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
02.11.2017 Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) untersucht das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) jährlich die Inanspruchnahme der Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) in der Fachstufe. Wie bereits in den vergangenen Jahren kann auch in der diesjährigen Analyse eine stabile Entwicklung der Unterweisungsintensitäten festgestellt werden. Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung bleibt damit auch in 2016 – trotz sinkender Lehrlingszahlen – ein stark nachgefragtes Instrument in der handwerklichen Ausbildung.
Umwelt-, Energietechnik- und Bauexperten zu Gast in Erfurt
22.09.2017 Drei Tage lang drehte sich im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer Erfurt alles um die neuesten Trends in der Digitalisierung des Bauhandwerks, der Energie- und der Restaurierungstechnik. 24 Beauftragte für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT) aus dem gesamten Bundesgebiet kamen bei der Expertenkreistagung „Energie- und Umwelttechnik“ und „Bau- und Restaurierungstechnologien“ vom 12. bis 14. September 2017 in der Thüringer Landeshauptstadt zusammen.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk – Erste Schulung zur Konzeption und Durchführung von Online-Seminaren – innovatives Transferformat für die Beratungsstellen des Handwerks
22.09.2017 15 Berater/innen der Handwerksorganisation und der DHI-Institute wurden am 13. und 14. September 2017 in der Konzeption und Durchführung von Online-Seminaren geschult.
Ansprechpartner

Andrea Wente
 
Telefon: 0511 / 7 01 55-49
wente@hpi-hannover.de